Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Siebenbürgen

Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Siebenbürgen
Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Siebenbụ̈rgen,
 
bis 1990 offiziell Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien, lutherische Kirche in Siebenbürgen; nach der Einführung der lutherischen Reformation durch J. Honterus als selbstständige Landeskirche der Siebenbürger Sachsen mit eigener Kirchenordnung (1547) und eigenem Bischof (seit 1553) entstanden. Im Laufe ihrer Geschichte wurde sie zur Volkskirche der evangelischen Deutschen in Siebenbürgen. Sie ist von der v. a. nach dem politischen Umbruch 1989/90 stark angewachsenen Übersiedlung von Rumäniendeutschen nach Deutschland besonders betroffen. Seit Anfang 1990 ging die Zahl ihrer Mitglieder von rd. 100 000 (1945 noch rd. 300 000) auf unter 17 000 zurück. Gegenwärtig (2000) bestehen 260 Gemeinden (betreut von 63 Pfarrern und Pfarrerinnen). Knapp die Hälfte der Gemeinden hat weniger als 20 Mitglieder; Gemeinden mit über 1 000 Mitgliedern bestehen nur noch in Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch und Bukarest. Seit 1995 sind auch Frauen zum Pfarramt zugelassen. In Hermannstadt, das Sitz der Kirchenleitung (des Landeskonsistoriums) ist, unterhält die Kirche ein Theologisches Institut und ein mit deutscher Hilfe errichtetes Altenheim. Bischof ist seit 1990 Christoph Klein (* 1937; vorher Theologieprofessor in Hermannstadt).
 
 
L. Binder: Die Kirche der Siebenbürger Sachsen (1982);
 C. Klein: Auf dem andern Wege. Aufsätze zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen als Volk u. Kirche (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Slowenien — Evangelische Kirche in Domanjševci …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesische Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche A.B. — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche A.B. in Rumänien — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche A. B. — Evangelische Kirche A. B. ist die Selbstbezeichnung mehrerer evangelisch lutherischer Kirchen in Europa, deren Ursprünge im Herrschaftsbereich der österreichischen Habsburger, meist in der ehemaligen Doppelmonarchie Österreich Ungarn, liegen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen — Folgende Personen bekleideten das Amt des Bischofs der heutigen Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien Paul Wiener (1553–1554) Mathias Hebler (1556–1571) Lucas Unglerus (1572–1600) Mathias Schiffbaumer (1601–1611) Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Kirche A. B. in Rumänien — Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien ist eine evangelisch lutherische Diasporakirche von mittlerweile nur noch ca. 13.300 Mitgliedern (Stand 2010[1]), welche vornehmlich die deutschsprachigen Evangelischen in Siebenbürgen (siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”